Keine dauerhafte Vermietungsabsicht liegt dann vor, wenn der Steuerpflichtige damit rechnet, das Mietobjekt innerhalb einer relativ kurzen Zeit wieder zu verkaufen oder selbst zu nutzen. Die Grenze liegt regelmäßig bei ca. fünf Jahren oder wenn er innerhalb der vorgesehenen Haltezeit einen Totalgewinn nicht erzielen kann. Indizien dafür können ein befristeter Mietvertrag, eine kurze Darlehenslaufzeit und eine baldige Maklerbeauftragung oder Anzeigenschaltung sein.
Schlagwort: Nutzen
Kann man einen Dienstwagen auch für die Heimfahrt nutzen?
Ja, in diesem Fall erhöht sich aber der zu versteuernde Betrag gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 3 um 0,03 % pro Entfernungskilometer und Monat. Bei 20.000 Euro Listenpreis sind 0,03 % immerhin 6 Euro – fährt man damit 10 km hin und 10 km zurück, muss man also 60 Euro zusätzlich versteuern.
Welcher ist der steuerlich relevante Zeitpunkt für den Übergang von Immobilien?
Hier wird nicht auf die sachenrechtliche Übereignung gemäß Zivilrecht abgestellt, sondern auf den wirtschaftlichen Erwerb. Konkret ist dies immer der Übegrang von Besitz, Nutzen und Lasten an der Immobilie.