Zum Inhalt springen

steuerrecht-faq.de

Fragen und Antworten zum Steuerrecht

Seiten

  • Artikelübersicht
  • Impressum/Datenschutz
  • Wichtiger Hinweis

Zum Anwalt

Thomas Hummel, Anwalt in München-Pasing und in Gröbenzell
Brauchen Sie selbst Hilfe in Ihrem persönlichen Fall? Dann nehmen Sie Kontakt mit Rechtsanwalt Thomas Hummel auf.

Neueste Beiträge

  • Wie kann eine Dienstreise steuerlich geltend gemacht werden?
  • Kann eigene Arbeitsleistung zu den Herstellungskosten gerechnet werden?
  • Was sind nachträgliche Herstellungskosten?
  • Was sind Herstellungskosten?
  • Wie wird die Einordnung als gewillkürtes Betriebsvermögen vorgenommen?

Archiv

Weitere Seiten

  • Sie hören von meinem Anwalt
  • Beschuldigten-Notruf
  • Ver-/Mieter-Notruf
  • Baurecht-FAQ
  • BGB-FAQ
  • ZPO-FAQ
  • Vereinsrecht
  • Verwaltungsrecht-FAQ
  • Grundrechte
  • Abamatus
  • Erbrecht-FAQ
  • Verfassungsrecht-FAQ
  • Kommunalrecht (Bayern)
  • Polizeirecht (Bayern)
  • Anwaltsrecht-FAQ
  • Mietrecht-FAQ
  • Europarecht-FAQ
  • Arbeitsrecht-FAQ
  • Strafrecht-FAQ
  • Urteilsbesprechungen
  • Jura medial
  • Sozialrecht-FAQ
  • Verkehrsrecht-FAQ
  • Rechtshistorie
  • StPO-FAQ
  • Info Familienrecht
  • Gewaltschutzgesetz
  • Recht-FAQ

Schlagwort: Besitz

Wann ist der Anschaffungszeitpunkt eines Wirtschaftsguts?

Anschaffungszeitpunkt ist der Moment, in dem

  • das Gut geliefert wurde,
  • die Herstellung vollendet wurde bzw.
  • Besitz, Nutzungen und Lasten übergegangen sind.
Veröffentlicht am Tags Besitz, Lasten

Welcher ist der steuerlich relevante Zeitpunkt für den Übergang von Immobilien?

Hier wird nicht auf die sachenrechtliche Übereignung gemäß Zivilrecht abgestellt, sondern auf den wirtschaftlichen Erwerb. Konkret ist dies immer der Übegrang von Besitz, Nutzen und Lasten an der Immobilie.

Veröffentlicht am Tags Besitz, Erwerb, Immobilie, Lasten, Nutzen, Übereignung, Übergangszeitpunkt
Stolz präsentiert von WordPress